Aktuelles
Die Landesregierung fördert den Aufbau eines Leistungszentrums für »Mass Personalization« in Stuttgart mit insgesamt 5 Millionen Euro. Dies gaben Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am 16. Oktober 2017 bekannt.
Das Zentrum ist eine gemeinsame Initiative der Stuttgarter Fraunhofer-Institute IAO, IGB, IBP und IPA mit der Universität Stuttgart. Das neue Leistungszentrum erforscht interdisziplinär und branchenübergreifend Methoden, Verfahren, Prozesse, Produktionssysteme und Geschäftsmodelle zur Herstellung personalisierter Produkte. Die Ergebnisse sollen wichtige Impulse für die Wirtschaft setzen.
Leistungszentrum Mass Personalization in der New York Times
Am 18. März 2020 berichtete die New York Times über den Trend der Mass Customization: Immer mehr Unternehmen versuchen ihre Produkte individuell auf die Kundinnen und Kunden anzupassen. Im Artikel wird Manfred Dangelmaier, Projektleiter des Piloten »Personalisierte Lebensräume« des Leistungszentrum Mass Personalization, zitiert.
Auszeichnung für das Planspiel »Digitalisierte Produktionssteuerung«
Das Planspiel »Digitalisierte Produktions-
steuerung« wurde am 3. Dezember 2019 bei »100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg« vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Bild: Martin Storz
Mass Personalization bei dem Spitzentreffen »Künstliche Intelligenz«
Das Leistungszentrum Mass Personalization präsentierte am 7. November 2019 im Rahmen des Spitzentreffens »Künstliche Intelligenz« neueste Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Additiven Fertigung. Unter den hochkarätigen Gästen war auch die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.
Bild: ISW, Uni Stuttgart
Personalisierte Beleuchtung im Fokus
Wie können die Potenziale der Personalisierung in Zukunft für die Beleuchtungsbranche genutzt werden? Zu diesem Thema trug Daniel Neves Pimenta vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP beim LED professional Symposium (LpS) 2019 in Bregenz vor.
Bild: Robert Kacalek
Mass Personalization und Datenschutz: Paper aus dem Leistungszentrum erhält Award bei der UMAP 2019
Welche Art von Daten sind Nutzer preiszugeben bereit, um einen spezifischen Benefit durch die Personalisierung eines Produkts zu bekommen? In der Arbeitsgruppe Nutzermodelle des Leistungszentrums ist ein Paper entstanden, das sich mit genau dieser Frage beschäftigt. Bei der Konferenz UMAP 2019 in Zypern wurde es vorgestellt und mit dem Award für das beste Workshop Paper ausgezeichnet.
Bild: Panagiotis Germanakos
Tagung »Patient Engagement« in Stuttgart
Wie gelingt die Einbindung der Patientensicht im Entwicklungsprozess der Medizintechnik? Um diese Frage zu erörtern, veranstalteten das Fraunhofer IPA und admedicum® Business for Patients am 6. Juni 2019 eine Tagung in Stuttgart.
Bild: Sherille Veira
Gründerpreis Baden-Württemberg 2019 geht an das Startup Skinmade
Personalisierte Hautpflege, die sich genau an die individuellen Bedürfnisse anpasst - dafür erhielten die Gründer des Startups Skinmade den ersten Platz des Gründerpreis Baden-Württemberg 2019. Die Preisverleihung fand am 15. Mai 2019 mit Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und Sparkassenpräsident Peter Schneider statt.
Bild: Wolfgang List
Beitrag des Leistungszentrums bei der CIRP Design 2019 in Portugal
Frederik Wulle und Colin Reiff (ISW, Universität Stuttgart) und Florian Strieg (Fraunhofer IPA) vertraten bei der CIRP Design 2019 in Portugal das Leistungszentrum im Themenbereich Additive Produktion.
Studie zu Mass Personalization
Eine aktuelle Studie stellt das Thema Mass Personalization vor und zeigt Entwicklungen der Personalisierung in den Bereichen Mobilität, Gesundheit und Wohnen auf.
Leistungszentrum Mass Personalization beim Customer Experience Forum
Das Leistungszentrum Mass Personalization ist am 28. und 29. April 2020 mit einer Keynote zum Thema »Personalisierte Produktentstehung als zukunftsorientierte Unternehmensstrategie« und einem Methodenworkshop bei der Customer Experience Forum, einer Konferenz für Customer Experience, Design und Marketing Experten, in Wien vertreten.
Fast Track Innovating Camp 2019
Am 20. November 2019 fand das »Fast Track Innovating Camp 2019« im Mobility Innovation Lab des Fraunhofer IAO im Rahmen des Leistungszentrums Mass Personalization statt, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beeindruckende Ergebnisse erzielten.
Bild: Ludmilla Parsyak
Schulungsprogramm Leistungszentrum Mass Personalization
Personalisierung als zukunftsweisender Wirtschaftstrend - das Leistungszentrum Mass Personalization bietet nun auch bedarfsorientierte Schulungsprogramme für Fach- und Führungskräfte aus Industrie und Wirtschaft an.
Bild: Nikola Kaloyanov
Mass Personalization und die Zukunft der Beleuchtungsbranche
Was bedeutet der Trend zur Massenpersonalisierung für die Beleuchtungsbranche und das Licht der Zukunft? Um dieser Frage nachzuspüren, fand am 25.06.2019 in Stuttgart ein Workshop zum Thema »Mass Personalization & Lighting« statt.
Bild: Daniel Neves Pimenta
Eine Branche im Aufbruch: ATMP-Konferenz der PDA 2019 in Vilnius
Zwei Vertreter des Leistungszentrums stellten bei einer Konferenz der Parenteral Drug Association ihre Ansätze im Zusammenhang mit ATMPs (Advanced Therapy Medicinal Products) vor. Die Zulassung erster, sehr erfolgreicher Therapien und vielversprechende Daten aus weiteren Ansätzen sorgen zur Zeit für Aufbruchsstimmung in der Branche.
Bild: Fraunhofer IPA
Mass Personalization bei Adidas
Wie Mass Personalization in der Praxis aussehen kann, verdeutlichten Dr. Thomas Feix von adidas und Dr. Manfred Dangelmaier, Institutsdirektor des IAO, in einem Vortrag beim Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung 2019.
Bild: © Universität Stuttgart IKTD
Vortrag: Mass Personalization in der Beleuchtungsbranche
Was bedeutet der Megatrend »Individualisierung« für das Licht der Zukunft? Dieser Frage widmete sich Daniel Neves Pimenta (Fraunhofer IBP) in einem Vortrag auf der Zukunftskonferenz Licht 2019. Am Leistungszentrum forscht er in der Arbeitsgruppe »Bauen«.
Bild: Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V.
Vortrag zu Personalisierung in der Medizin
Dr. Okan Avci von Pilotprojekt 1 hielt auf der T4M Fachmesse für Medizintechnik Anfang Mai einen Vortrag zum Thema »Personalisierung in der Medizin« und stellte in diesem Zuge auch das Leistungszentrum vor.
Bild: Jérémy Lefint @ Fraunhofer IPA
Pilotprojekt 2 auf der MCP-CE 2018 in Novi Sad, Serbien
Drei Mitarbeiter aus Pilotprojekt 2 vertraten das Leistungszentrum Mitte September auf der „8th International Conference on Mass Customization & Personalization Community of Europe MCP-CE 2018“ mit dem Motto „Digital Customer Experience“ in Novi Sad, Serbien.