Aktuelles Forschungsvorhaben:
Potentialanalyse für personalisierte Produkte

Forschungsfrage
Wie können Personalisierungspotenziale unabhängig von Branche und Produktart methodisch identifiziert und als Innovationsimpuls nutzbar gemacht werden?

Ziel
Das primäre Ziel des Potenzialchecks ist es, Ihnen und Ihrem Unternehmen konkrete Innovationsimpulse für Ihre spezifischen Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu geben, die mit einer Personalisierung Ihrer Angebote verbunden sind. Je nach gewähltem Ansatz können diese Innovationsimpulse die gesamte Bandbreite von kleineren Anpassungen an existierenden Produkten über zusätzliche begleitende Angebote bis hin zu völlig neu zu erschließenden Geschäftsfeldern umfassen. Abseits vom Massenmarkt können Sie durch die geschaffenen Mehrwerte für Kund*innen und Nutzer*innen Ihre Position in einem hochwertigen, auf personalisierten Nutzen ausgerichteten Markt finden oder festigen.

Benefit für Wissenschaft, Industrie oder Gesellschaft
Über die Identifikation der spezifischen Personalisierungspotentiale hinaus bietet der Potentialcheck des Leistungszentrum Mass Personalization weitere Vorteile:
- Vom individuellen Ausgangspunkt Ihres Unternehmens ausgehende Orientierung im Innovationsfeld »Mass Personalization«
- Ableitung relevanter Aktivitäten zur Validierung und Konkretisierung der identifizierten Potenziale
- Die durch eine Ausrichtung auf Personalisierung gewonnene Anpassungsfähigkeit stärkt außerdem die Möglichkeit zur Reaktion Ihres Unternehmens auf sich ändernde Anforderungen im Markt.
- Vermittlung von Kontakten zu Expert*innen für identifizierte Konzeptions- und Umsetzungsfragen aus dem Netzwerk des Leistungszentrums
- Vom individuellen Ausgangspunkt Ihres Unternehmens ausgehende Orientierung im Innovationsfeld »Mass Personalization«
- Ableitung relevanter Aktivitäten zur Validierung und Konkretisierung der identifizierten Potenziale
- Die durch eine Ausrichtung auf Personalisierung gewonnene Anpassungsfähigkeit stärkt außerdem die Möglichkeit zur Reaktion Ihres Unternehmens auf sich ändernde Anforderungen im Markt.
- Vermittlung von Kontakten zu Expert*innen für identifizierte Konzeptions- und Umsetzungsfragen aus dem Netzwerk des Leistungszentrums

Für welche Zielgruppen oder Branchen ist das Vorhaben von Interesse?
Alle Branchen (Geschäftsmodelle, Medizintechnik, Pharma, Pflege/Soziales, Produkte/Produktion, Mobilität, IT etc.)

Beteiligte Forschungsinstitute
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP