Leistungszentrum Mass Personalization LZMP

Das Leistungszentrum stellt sich vor

Das Video zum Leistungszentrum Mass Personalization gibt ein umfassenden Einblick in das Leistungsspektrum und die interdisziplinären und branchenübergreifenden Methoden, Verfahren, Prozesse, Produktsysteme und Geschäftsmodelle zur Herstellung personalisierter Produkte.

Highlights

 

16. – 17. April 2023 | Stuttgart

Anwenderforum
Additive Produktionstechnologie

Stuttgart wird zum Zentrum des 3D-Drucks

Neben Highlights wie hochkarätigen Anwendervorträgen oder Workshops wird das Programm durch Laborführungen wie z. B. in den Fraunhofer Instituten oder im Deutschen Luft- und Raumfahrtszentrum ergänzt.

 

neue Presseinformation

Patientengerechte Implantate durch Simulation an virtuellen Menschmodellen

Fraunhofer auf der MEDICA und COMPAMED 2023

Immer jüngere Patienten benötigen einen künstlichen Hüft- oder Kniegelenkersatz. Da sie körperlich aktiver sind als ältere Menschen, steigt das Risiko für einen erneuten Eingriff erheblich.

 

Leistungsbeschreibungen der Themenlinie Bauen und Lebensräume

 

Leistungsbeschreibung der Themenlinie Produkte und Produktionssysteme

 

Leistungsbeschreibung der Themenlinie ​Mobilität und Lebensräume

Leistungsbeschreibungen der Themenlinie Gesundheit

 

Leistungsbeschreibung SPI-MP

Die SPI-MP betreibt exzellente Grundlagenforschung zu Fabrikations- und Biomaterialtechnologien für personalisierte biomedizinische Systeme. Sie forscht interdisziplinär an der Schnittstelle zwischen Produktionstechnologie, biomedizinischer Technik und Materialwissenschaften. Im Rahmen des Leistungszentrums liefert sie Beiträge zu allen Themenlinien.

 

für Kinder und Jugendliche

Malwettbewerb

Für uns, das Leistungszentrum Mass Personalization ist das Chamäleon etwas ganz besonderes, da es sich wie kaum ein anderes Lebewesen personalisiert an verschiedene Situationen und Umgebungen anpassen kann!

Daher ist das Thema unseres Malwettbewerbs:

»Wie personalisiert sich Dein Chamäleon?«

 

25. September 2023 | Stuttgart

LZMP beim Abwasserkolloquium

Das LZMP war auf dem Abwasserkolloquium des IGB mit einem Ideen-Stand vertreten.

Auf kreative Art und Weise pinselten die Teilnehmenden ihre persönlichen Forschungsideen zum Themenbereich Abwasser, PFAS und Spurenstoffe auf Donuts.

 

3. Oktober 2023 | Stuttgart

»Türen auf mit der Maus«

Das LZMP blickt zurück auf einen gelungenen Tag voller spannender Einblicke und Experimente mit mehr als 60 Kindern!

 

 

Die »Sendung mit der Maus«
– Drehtag am LZMP

Für die Sendung am Sonntag 17. September 2023 wurde ein kleiner Preview auf das LZMP als teilnehmende »Türe« am Aktionstag »Türen auf mit der Maus« gedreht.

 

Auftakt-Veranstaltung

Innovationsnetzwerk für Robotik zur Pflegeunterstützung

Am 19. Juli 2023 hat die Auftakt-Veranstaltung Innovationsnetzwerk für Robotik zur Pflegeunterstützung am Fraunhofer IAO stattgefunden.

Unterstützt und finanziert wurde die Veranstaltung vom LZMP.

Aktuelles

 

Erfahren Sie Aktuelles aus dem Leistungszentrum.

 

  • Presseinformationen und Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Das LZMP in den Medien
  • Stellenangebote

Unser Angebot

 

Wir unterstützen Sie mit branchenübergreifender Expertise.

Lernen Sie uns kennen

 

Erfahren Sie mehr über unseren starken Verbund aus Forschung und Industrie.

Lernen Sie unsere Arbeitsbereiche und Ziele kennen.

 

  • Mass Personalization
  • Unsere Pioniere
  • Videos aus dem LZMP
  • Unsere Pilotphase

 

Unsere Themenlinien

 

Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Themenlinien.

 

  • ​Mobilität und Lebensräume
  • Bauen und Lebensräume
  • Gesundheit
  • Produkte und Produktionssysteme

Unsere Erfolgsstories

 

Erfahren Sie mehr über unsere Projekte und Forschungsergebnisse.

 

  • Medizintechnik
  • Pharma
  • Pflege und Soziales
  • Mobilität
  • Produkte und Produktion
  • Branchenübergreifend

Praxispartner gesucht

 

Bald stellen wir Ihnen hier innovative Projektthemen vor, für die wir noch Industriepartner suchen.

Ebenso können Industriepartner hier ihre Themen und Projekte anbieten, für die Partner aus der Forschung gesucht werden.

Ihr Kontakt zu uns

 

Bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie uns gerne. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner*innen aus allen Fachbereichen.

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Kooperationen

 

  • Fraunhofer
  • Universität Stuttgart
  • SPI-MP
  • S-TEC